Am 28.9.2022 habe ich in einem kurzen Webinar die “3 teuersten Marketingfehler” vorgestellt die fast jeder Coach am Anfang seines Business-Aufbau macht. Hier stelle ich diese Informationen für alle die nicht dabei sein konnten noch einmal mit Aufzeichnung und Text zur Verfügung.
Wie erfährst Du von meinen Online-Veranstaltungen: Du erfährst von meinen Webinaren und Veranstaltungen grundsätzlich über Facebook. Verfolge am besten dort mein Profil oder abonniere meinen youtube-Kanal.
Webinar-Aufzeichnung: 3 der teuersten Marketingfehler die fast jeder Coach am Anfang macht
3 der teuersten Marketingfehler die fast jeder Coach am Anfang macht
Fehler #1: Zu enge Zielgruppe
a) Du weißt noch nicht genau für wen oder was Du Coaching anbieten willst oder kannst, machst aber die Zielgruppe viel zu eng, z.B. „nur Männer“ oder „nur alleinerziehende Frauen“. Damit grenzt Du Chancen oder Gelegenheiten aus. Sei am Anfang erstmal möglichst offen und schau wer oder was eine Resonanz auf Dich hat.
b) Du kennst die Zielgruppe und ihr Hauptproblem noch nicht gut genug bzw. auch noch nicht wer mit Leichtigkeit zu Dir „Ja“ sagt.
Lösung: Öffne Deinen Kalender, führe Erstgespräche durch und schaue wer sich meldet und ob Du vielleicht helfen kannst – aus den ersten 10-20 Gesprächen wirst Du viel mehr über Zielgruppe und Positionierung erfahren, als je mit irgendwelchen Fragebögen
Fehler #2: Zu wenig Beiträge
Du bist nicht sichtbar genug und wenn Du nicht sichtbar bist, bist Du auch nicht (an)greifbar und nicht erreichbar.
Lösung: Zeige und präsentiere Deine Persönlichkeit und entwickle schrittweise einen Weg in die Sichtbarkeit, z.B. mit Sprüchen, dann mehr Bilder von Dir, später Videos, Podcast usw. Die Tools Canva und Adobe Express sind hier sehr gut geeignet.
Finde dabei auch Deinen eigenen Stil.
Dazu zählt auch „WIRKSAME Beiträge“ zu verfassen: Nur positive Bildchen holen keinen vom Sofa runter in ein Erstgespräch. Du darfst anecken und polarisiere: 30 % werden Dich mögen, 30 % lehnen Dich ab und 30 % bist Du egal.
Fehler #3: Mangelndes Zeitmanagement
Die meisten Coaches setzen sich am Anfang keine Ziele oder zu lockere Termine. Dabei bekommt ein Ziel erst mit einem Termin mehr Verbindlichkeit und Tätigkeiten können rückwirkend geplant werden.

Das Datum ist der Treibstoff für ein Ziel.
Vielen Dank fürs Lesen.
Maximale Erfolg.
