Geschäftsideen bewerten

Am Anfang einer Unternehmung stellt sich ganz bestimmt zunächst einmal die Frage ob eine Geschäftsidee bzw. ein Geschäftsmodell wirklich rentabel ist.

Mit Hilfe dieser 11 Kriterien kannst du eine Geschäftsidee ganz einfach bewerten:

  1. Dringlichkeit
  2. Marktvolumen
  3. Preisbereitschaft
  4. Kundengewinnungskosten
  5. Herstellungs- und Lieferkosten
  6. Einzigartigkeit
  7. Zeitbedarf
  8. Finanzieller Investitionsbedarf
  9. Upsell-Potential
  10. Besteht „Evergreen“-Potential?
  11. Dein Interesse

Alle 10 Punkte im Detail

1. Dringlichkeit (Skala 1-10)

Wie dringend brauchen deine Kunden wirklich das Produkt welches du gerade verkaufst?

Die Skala geht von 1 bis 10. „10“ bedeutet sehr dringend, wie z.B. Wasser in der Wüste, „1“ bedeutet unnötiger Krempel der schön zu haben ist, aber nicht wirklich jemand dringend braucht.

Du kannst hierzu die Maslow´sche Bedürfnispyramide heranziehen: Umso weiter unten dein Produkt anzusiedeln ist, umso dringender wird wahrscheinlich dein Produkt benötigt.

Bildquelle: https://karrierebibel.de/wp-content/uploads/2016/02/Beduerfnispyramide-Maslow-Grafik-Selbstverwirklichung.jpg
Bildquelle: https://1.bp.blogspot.com/-_X6U3eKs-H4/W6zL7KGJfcI/AAAAAAAAABI/ZQ2llosbDLAp8B-TQKoFKgO5Z1j1ekS8gCLcBGAs/s1600/MaslowPyramide.jpg

2. Marktvolumen (Skala 1-10)

Wie groß ist denn deine Marktvolumen überhaupt? Das bedeutet wie groß ist die Nachfrage nach deinem Produkt wirklich?

Wie groß ist der potentielle Markt?

Schätze das Marktvolumen auf Basis von validen Zahlen.

„10“ bedeutet das es wirklich großes Marktvolument auf der ganzen Welt gibt. „1“ bedeutet das es sich um eine wirklich kleine Niesche handelt.


3. Preisbereitschaft (Skala 1-10)

Wie viel sind die Kunden maximal bereit für das jeweilige Produkt zu zahlen?

„10“ bedeutet extrem viel und „1“ bedeutet extrem wenig.

Schau dir dazu beispielsweise vergleichbare Nieschen oder Mitbewerber an.


4. Kundengewinnungskosten (Skala 1-10)

Bei diesem Punkt geht es darum was es kostet einen Kunden zu gewinnen oder ein Produkt zu verkaufen. Natürlich in Zeit, Geld und anderen Ressourcen betrachtet.

Bei dem Verkauf von Produkten geht es hier zum Beispiel darum wie viel Prozent an Provision du zu amazon, copecart, paypal und Co. abgibst oder wie viel Geld du in Werbung investieren musst. Bietest du hingegen Dienstleistungen oder Coaching an, ist es die Frage wie viele Kunden du vorab z.B. im Kontakt haben musst und wie lange die Erstgespräche möglicherweise dauern.

Bei manchen Branchen geht das etwas leichter, bei anderen etwas schwieriger.

Was kostet ein Kunde? „1“ steht für hohen Invest, „10“ steht für besonders günstigen Invest.


5. Herstellungs- und Lieferkosten

Wie hoch liegen die Hürden um ein Produkt herzustellen bzw. auszuliefern?

Was musst du ausgeben um an den Markt zu kommen und wie viel (zeitlichen) Aufwand musst du betreiben um etwas testweise auszuliefern?

„10 Punkte“ steht für einen günstigen Schnellstart mit wenig Aufwand.

„1 Punkt“ steht für sehr hohe Hestellungskosten bzw. einen hohen zeitlichen Aufwand.


6. Einzigartigkeit

Wie einzigartig ist das Angebot? Stell dir vor du verkaufst Seltersflaschen an einem bestimmten Ort. Da dies nicht beschränkt ist, kann die Idee schnell von anderen kopiert werden. Ist ein Geschäftsmodell einfach zu imitieren oder braucht man z.B. technisches Knowhow oder andere Vorbedingungen?

„10“ steht hier für „möglichst schwierig von anderen zu imitieren“.

„1“ bedeutet es ist „sehr einfach zu imitieren“ – es gibt weniger Einstiegsbarrieren.


7. Zeitbedarf

Wie schnell kannst du am Markt sein?

„10“ wenn du schnell am Markt sein kannst, z.B. 1-2 Wochen

„1“ wenn du lange Vorlaufzeiten hast, z.B. 1 Jahr.


8. Finanzieller Investitionsbedarf

Weniger Geld = hohe Punktzahl, also „10 Punkte“.

Mehr Geld = niedrige Punktzahl, also „1 Punkt“.


9. Upsell-Potential

Wie hoch ist die Chance das du weitere Produkte neben einem Hauptprodukt anbieten kannst?

„1 Punkt“ falls es wenig alternative Produktvarianten gibt.

„10 Punkte“ wenn es viele mögliche Nebenprodukte geben kann die du Käufern anbieten kannst.


10. Besteht „Evergreen“-Potential?

Könnte dein Produkt ein Langläufer werden? Also könnte es dein Produkt noch in 5, 10, 30, 40 oder 50 Jahren geben?

„1“ Punkt steht für kurzfristige Trends.

„10“ Punkte stehen für Produkte die es wahrscheinlich in ,5 10, 20, 30 oder 50 Jahren noch gibt.


11. Dein Interesse

Wie sehr bist du selbst am Thema interessiert? Bist du bereit dich den ganzen Tag mit dem Fachthema zu beschäftigen? Dich mit anderen dazu zu unterhalten? Ständig darüber zu lesen und dich weiterzubilden?

„1“ wenn du ein niedriges Interesse am Fachgebiet besitzt.

„100“ wenn du viel und starkes Interesse daran hast.