Es ist Mitte März 2021. Deutschland steckt nach wie vor im Lockdown und ohne es allzu politisch werden zu lassen ist offensichtlich das die Bundesregierung den sozialen Faktor dieser Pandemie nach wie vor etwas zu vergessen zu scheint.
Was ist das Positive daran? Rückgang in Erkältungszahlen in 2021
Habe mir gerade die Praxis-Zahlen vom Winter angeschaut. Fast keine einzige Mittelohrentzündung, fast keine einzige Sinusitis und fast keine einzige eitrige Mandelentzündung. Wer auch immer sich das mit der Hygiene und dem Mundschutz ausgedacht hat, muss echt schlau gewesen sein.
Ja. Das ist eine Nebensache dieses Lockdowns: noch höhere Selbstverantwortung. Noch mehr Selbstverantwortung für dein Wohlbefinden, Mindset, Ernährung, Fitness und Co.
Vielleicht merkt der ein oder andere allmählich doch das die geschlossenen Fitness-Studios, Hallenbäder und Yoga-Kurse dazu führen das die Muskeln nachlassen.
Was lässt sich da tun?
3 Tipps für mehr Fitness im Lockdown:
Gesunde Ernährung: das typische… 2-3 Liter an Wasser pro trinken, ausgewogen essen
Bewegung wie es nur geht: Spazieren gehen, Fahrradfahren oder auch eine eigene Hantelbank bestellen und zu Hause loslegen. Geheimtipp für unterwegs: mit Wasserflaschen trainieren
Youtube nutzen: youtube bietet so viele kurze Videos für Sport, Fitness und Yoga.
Fitness-Impulse: in Zahlen
5 – 10.000 Schritte am Tag gehen oder 30 Minuten Sport machen
2-3 Liter Wasser trinken
Täglichen Kalorienbedarf ermitteln und berücksichtigen
Kürzlich ist der neue Scrum Guide von Ken Schwaber und Jeff Sutherland in englischer Version erschienen.
Obwohl der Ursprung von Scrum schon weit bis in die 1990er Jahre zurück reicht, sind die ersten offiziellen Dokumente dazu erst 2010 entstanden.
Ein Ergebnis dieser Zeit war der erste offizielle englischsprachige Scrum Guide der den Rahmen von Scrum, die Spielregeln, Prinzipien, Artefakte und das Zusammenspiel des Scrum-Teams beschreibt.
Von da an wurde er in mehrjährigen Abständen immer wieder weiter entwickelt und in unterschiedlichste Sprachen übersetzt. Zum 30jährigen Jubiläum von Scrum ist die neuste Version des Guides erschienen.
Nachdem ich bereits 2016 bei der Überesetzung beteiligt war, habe ich mir auch die Version 2020 genauer angesehen und ins deutsche übersetzt: Deutsche Übersetzung des Scrum-Guide 2020
Doch was sind die wichtigsten Änderungen und spannendstenNeuerungen?
#1 “Zusammen stehen wir dahinter.”
Das erste das sofort in der Einleitung auffällt ist viel mehr “Spirit” und der Fokus auf Gemeinsamkeit. Wenn auch in den letzten Jahren von Streit zwischen den beiden Autoren die Rede war, dann wurde dieser womöglich wieder besiedelt?
Kürzere Sätze, stärkere positive Emotionen
In den ersten Versionen des Scrum-Guides gab es sehr viele verschachtelte Sätze und die sehr positiven emotionalen Auswirkungen die die Arbeit mit dem Framework auslöst kam kaum herüber.
Das ist in der neuen Version anders: Die Sätze sind kürzer, emotional aufgeladner und viel klarer. Der neue Guide ist damit auch in englisch wesentlich besser verständlich.
Das Zuckerstück ist meines Erachtens dieser Satz:
Sprints are the heartbeat of Scrum, where ideas are turned into value.
Der Scrum-Guide spricht seit dem Anbeginn seiner Zeit von Entwicklern, aber spätestens seit der Digitalisierung und dem Wandel in der Fahreugindustrie ist klar das auch andere Industriebereiche diese Vorgehensweisen gebrauchen können.
“Wir verwenden das Wort „Entwickler“ in Scrum nicht, um auszuschließen, sondern um zu vereinfachen. Wenn dir Scrum einen Wert bringt, dann sieh dich damit unter dem Entwicklerbegriff mit eingeschlossen.”
#3 Klarheit darüber was Scrum ist und was es nicht ist
Der Guide glänzt mit einer messerscharfen Definition über Scurm:
“Scrum ist ein leichtgewichtiges Framework das Menschen, Teams und Organisationen hilft Wert durch schrittweise Lösungen für komplexe Probleme zu schaffen.”
Das Scrum-Framework ist absichtlich unvollständig und definiert nur die Teile, die zur Implementierung der Scrum-Theorie erforderlich sind. Scrum baut auf der kollektiven Intelligenz der Menschen auf, die es verwenden.
Anstatt den Menschen detaillierte Anweisungen zu geben, leiten die Scrum-Regeln ihre Beziehungen und Interaktionen.
#4 Scrum Theorie und Werte sind beständig geblieben
Nach wie vor basiert Scrum auf einer empirischen Vorgehensweise aus Transparenz, Beobachtung und Anpassung. Aber das “schlanke Denken” ist in der Erwähnung hinzugekommen:
Scrum basiert auf Empirie und schlankem Denken. Empirie behauptet, dass Wissen aus Erfahrung und Entscheidungsfindung auf Basis dessen stattfindet was beobachtet wird. Lean Thinking reduziert Verschwendung und konzentriert sich auf das Wesentliche.
#5 Keine Hierarchien innerhalb eines Teams, dafür “echte Führungskräfte”
Im Kapitel über das Scrum-Team wird nun näher auf Führungsrollen und Hierarchien eingegangen:
Innerhalb eines Scrum-Teams gibt es keine Subteams oder Hierarchien. Es ist eine zusammenhängende Einheit von Fachleuten, die sich jeweils auf ein Ziel konzentriert, das Produktziel.
Das Kapitel über das Scrum Team nimmt neben den Scrum Events den meisten Raum des Guides ein und liefert umfassende Beschreibungen über die einzelnen Verantwortlichkeiten.
Besonders die dienende Rolle des Scrum Masters für die Organisation, dem Product Owner und dem Scrum Team wird umfassend erläutert.
Was hat sich geändert? Es ist nicht mehr die Rede von einzelnen Rollen. Das wird ein stückweit offen gelassen ob eine Person eine oder mehrere Rolle tragen kann. Beschrieben wird lediglich das ein Team aus einem Scrum Master, Product Owner und Entwicklern besteht.
Aus der Begleitung von agiler Teams, weiß ich wie groß der Drang danach ist am Scrum Framework zu entwickeln statt am eigentlichen Produkt. Es ist ein Thema von Fokus und so sind in ganz vielen Teams sicherlich eine Menge individueller Scrum, Scrum-Kanban, Scrum-Spotifiy und was auch immer für Lösungen entstanden.
Der Scrum Guide weist jetzt ausdrücklich und mehrfach darauf hin, das durch solche Veränderungen am Rahmen mit entsprechenden Verlusten zu rechnen ist:
Das Versäumnis, Ereignisse wie vorgeschrieben zu betreiben, führt zu verpassten Beobachtungs- und Anpassungsmöglichkeiten.
Das Kern-Design oder die Ideen von Scrum zu verändern, Elemente auszulassen oder nicht den Regeln von Scrum zu folgen verursacht Probleme und es limitiert die Vorteile von Scrum, möglicherweise wird es dann sogar nutzlos.
Möglicherweise erspart das einigen Scrum Mastern, Agile Coaches und Beratern die ein oder andere Diskussion darüber ob das Daily Meeting nun wirklich jeden Tag stattfinden muss oder ob man den Sprint-Zeitraum nicht doch möglicherweise verlängern oder offenlassen kann.
#7 “Jeder Sprint kann als kurzes Projekt betrachtet werden.”
In Diskussionen die ich mitbekommen habe war nicht ganz klar ob Scrum wirklich für Projekte geeignet ist.
Der Satz: “Jeder Sprint kann als kurzes Projekt betrachtet werden.” verdeutlich es dabei ganz klar. Scrum kann als Container und Framework gesehen werden. Was schließlich an Aufgaben, Projekten oder Herausforderung dort durchgeschleust wird, ist im Grunde egal. Das können tägliche Routineaufgaben, Projekte oder Entwicklungsaufgaben sein.
Jegliche Planung und Umsetzung kann mit Scrum verbessert werden: besonders eben technologische Projekte im komplexen Umfeld. Das macht Scrum so wertvoll und nützlich.
Scrum kann den Projekterfolg und die Wirtschaftlichkeit von Projekten massiv steigern. Gleichzeitig sinken Risiken weil sie entweder früher transparent werden und darauf reagiert werden kann oder gar nicht eintreten. Die Qualität bleibt in der Regel gleich oder wird zunehmend besser.
Fazit und Zusammenfassung
Abschließend kann man sagen, das dieser Scrum Guide wieder durchaus gelungen ist. Da steckt viel Passion, Leidenschaft und Intelligenz drin. Das Scrum Team mit seinen Events steht dabei im Vordergrund. Formalismen und starre Regeln treten in den Hintergrund.
Daher ist es viel eher eine Anleitung für ein Komplexitäts-Management-Framework als eine Anleitung für Zusammenarbeit. Gelungen.
Danke Jeff Sutherland, Ken Schwaber und alle die mitgewirkt haben. Thank you.
Ich hoffe Sie konnten damit einen Einblick in die Neuerungen gewinnen?
Wenn Sie wollen, folgen Sie mir auf Social Media und nutzen Sie dort die Gelegenheit meine Beiträge zu kommentieren und zu teilen.