Wofür steht »agile Transformation«?
“Agile Transformation” steht im modernen Unternehmensaufbau für den Wandel von traditionellen, hierarchischen Organisationsstrukturen zu flexibleren, anpassungsfähigen Arbeitsweisen, die auf Selbstorganisation, kontinuierlicher Verbesserung und schneller Reaktion auf Veränderungen setzen.
Agile Transformation für internationale Großkonzerne und den deutschen Mittelstand
Was bringt »agile Transformation«?
Diese Arbeitweise ermöglicht Unternehmen, sich agiler und wettbewerbsfähiger aufzustellen, um den Anforderungen der heutigen dynamischen Geschäftswelt gerecht zu werden.
In this time I have experienced Patrick as a facilitator, mentor, teacher, conversation partner and worthy equal in our many debates.
Patrick brings a lot of experience of the software development field and Agile/Lean thinking to the table. However unlike many others he takes everything with a grain of salt, inviting and encouraging critical thinking and reflection.
Patrick is not afraid of bringing up a controversial topic and addressing the elephant in the room – and he does not stop there.
Being a very results-focused person he makes sure the problems are actually addressed and does rigorous efficiency checks to make sure time is well spent. His dedication and focus to improve the working lives of all people involved in software development and organizations in general is exemplary and I respect him for his work, values and dedication highly.
If you are looking for a brave and capable change agent – look no further.«

Aus der Praxis für die Praxis
Patrick Koglin hat vielfältige Erfahrungen im Aufbau von agilen Teams bei deutschen und internationalen Groß-Konzernen wie der DATV eG in Nürnberg, der Deutschen Bank, Airbus, IBM und Volkswagen gesammelt.






Unterstützung auch für den deutschen Mittelstand
Neben internationalen Großkonzernen begleitet Patrick Koglin kleine und mittelständische Unternehmen in agilen Transformationen.
In diesem Rahmen trainiert er Mitarbeiter und Führungskräfte, bildet aus, hilft bei der Teambildung, verbessert die Kunden- und Produktzufriedenheit und unterstützt Teams bei der Etablierung neuer Gewohnheiten, Meetings und Prozesse.
Damit Unternehmen und Vorhaben gesund wachsen können.




