TIPPS FÜR DAS EISBADEN
Check vorab
Vor dem ersten Mal sollte man sich durchchecken lassen. Ein gesunder Kreislauf ist wichtig: Menschen, die unter Herz- oder Gefäßproblemen leiden, sollten nicht eisbaden. Die Kälte kann eine lebensgefährliche Gefäßverengung auslösen.
Gemeinsam baden
Man sollte nicht alleine baden gehen, sondern in der Gruppe oder zu zweit, da die Gefahr besteht, einen Kälteschock zu erleiden. Vor allem Menschen mit Vorerkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck sollten darauf achten.
Herantasten
Einen guten Start findet man mit kühl duschen und gleichzeitig gleichmäßig ein- und ausatmen. Nach und nach kann man das Wasser kälter stellen. Dabei auf eine ruhige Atmung achten und diese kontrollieren lernen. Im Herbst ist der richtige Zeitpunkt für den Gang ins Freie: Dann kann man sich langsam an die sinkenden Wassertemperaturen im Freigewässer gewöhnen und sich an die Kälte herantasten.
Der perfekte Ort
Geeignet für das Eisbad sind ruhige Gewässer. Flüsse sind aufgrund ihrer Strömung zu gefährlich. Man sollte außerdem möglichst nahe am Ufer ins Wasser gehen.
Ausrüstung
Beim Baden sollte man seinen Kopf und die Haare schützen und eine Haube oder eine Badehaube tragen. Tauchen sollte man vermeiden, da über den Kopf sehr viel Wärme verloren geht. Auch Handschuhe oder Neoprensocken helfen dabei, Wärme im Körper zu halten.
Der richtige Start
Geht man langsam hinein und konzentriert sich auf eine ruhige, tiefe Atmung, so verlagert sich das Blut nicht so abrupt und man verhindert, dass einem die Luft wegbleibt. Keinesfalls ins kalte Wasser springen!
Badedauer und Achtsamkeit
Das Bad im kalten Wasser sollte nicht länger als fünf Minuten dauern – anschließend sofort warme Kleidung anziehen. Bei Außentemperaturen unter null Grad sollte man nur ein paar Sekunden im Wasser bleiben. Das Eisbad sollte man sofort abbrechen, wenn man das Gefühl hat, dass das Herz anfängt zu stolpern, wenn man schwer atmen muss oder etwas verwirrt ist. Auch wenn einem vermeintlich warm wird, sollte man das Bad beenden – dies ist ein Zeichen, dass man zu sehr ausgekühlt ist. Wichtig ist, sich nach dem Baden gut, aber langsam aufzuwärmen – also nicht sofort anschließend in die Sauna gehen. Auch von Sport nach dem Bad ist eher abzuraten.