Bist Du ein Freeby-Junky?

Hüpfst Du noch oder machst Du schon?

Zugegebenermaßen sagen einige Menschen berechtigt (?) über Patrick Koglin er sei “streitbar“, “schonungslos“, “brutal ehrlich” oder aber “provkant“.

Berechtigt oder unberechtigt?
Was meinst Du?

Schreib es gerne in die Kommentare auf instagram, facebook oder LinkedIn.

Wieder andere würden ihn als “radikal” bezeichnen. Nicht im Sinne von “in der Härte agierend” oder fanatisch, politisch, sondern von Grund aus erfolgend, ganz und gar; vollständig, gründlich – an der Wurzel ansetzend.

“Radikal stammt von dem lateinischen Wort “radix” (Wurzel) ab, und beschreibt das Bestreben, Probleme an der Wurzel anzupacken, d. h. sie “von Grund aus” anzugehen.”

Quelle zum Wort “Radikal”, Duden Online

Schonungslos, direkt – stets menschlich, freundlich wertschätzend aber ehrlich

Seine Aussagen mögen manchmal unangenehm sein, allerdings ist es doch so, das mit geheuchelten Halbwahrheit kein Wandel und Wachstum geschieht und damit auch keine Verbesserung und Veränderung. Richtig?

Und so ist das auch mit diesem Thema:

Es geht um das “Mentalspringen“, “Workshop-Hopping” oder auch “Business ADHS” genannt.

Ich möchte dazu eine provokante Frage stellen: Hat der geistige Stillstand der vor einigen Jahren noch so verpöhnt war etwa umgeschlagen? Wie steht es um die “Lernkultur Deutschland”?

Ist die Wissens-Community heute abhängig vom immer schnelleren, neueren und besseren “Wissens-Dopamin-Kick“? Und hat diese “Lernkultur” zur Folge, das wir gesundes Beziehungsverhalten und beständige menschliche Verbindungen verlieren, nur um uns den nächsten “kostenlosen” Wissens-Kick irgendwo zu holen?

Wie lebst Du das? Und Du musst keine Antwort auf diese Frage geben.


Betrachten wir unsere heutige Wirtschaftssituation aus der Flughöhe: Inflation, Zuwanderung von Flüchtlingen, Abwanderung von Experten und Top-Unternehmen, Energiepreiswende, zunehemende Altersarmut, Kriege, Einsamkeit, Fachkräftemangel und vieles mehr.

Trauerfeld Deutschland

Im Grunde haben wir eine große Anzahl an Baustellen, Herausforderungen und Problemen in Deutschland. Es fehlen in der Kinderbetreuung alleine rund 220.000 Erzieher und Erzieherinnen und über 50.000 Lehrer und Lehrerinnen. Wie sieht es in anderen Branchen und Bereichen aus?

Eine Vielzahl an Menschen sind übergewichtig, sehr viele haben gesundheitliche oder familiäre Probleme. Das Lang wirkt ausgebrannt, müde, am Ende oder mit dem “Hamsterrad Leben” schlicht und ergreifend ausgelastet.

Die Innovationskraft von Deutschland ist sehr niedrig. Das Land wirkt gelähmt.

Und was tust Du?

Womit beschäftigst Du Dich vordergründig?

Jetzt mal ganz ehrlich: Schau mal auf Deinen Tagesablauf. Was tust Du den Tag über? Lieferst Du Wert? Arbeitest Du daran Dein Einkommen zu steigern? Verbesserst Du etwas in der Welt? Für wen oder wie viele leistest Du einen Beitrag? Wie groß ist er? Arbeitest Du daran diesen zu erhöhen oder aber – bist Du wie viele andere da draußen eine sogenannte Workshop- und Webinar-Springerin?

Bist Du womöglich ein Freeby-Jäger? Jemand der ständig nach dem nächsten Hype, der nächsten Business-Idee, der neusten “passiven Einkommensquelle” oder dem 128. Network-Marketing nachläuft?

Konsumierst Du Reel für Reel und hoffst auf die zündende Revolution? Den Zündfunken der alles verändert?

Bist Du womöglich so ein Dopamin-Junky der immer wieder NEU NEU NEU haben will? Aber im Grunde kaum etwas an seinem Leben verändert?


Nur damit wir uns richtig verstehen…

…ich habe nichts gegen Weiterbildung und Weiterentwicklung. Auch nichts gegen GRATIS-Inhalte.

Ich habe auch nichts gegen Entertainment und Wissenskultur.


Bist Du ein Freeby-Junky?

Worauf ich Dich allerdings liebevoll und freundlich hinweisen möchte, ist die Tatsache dass das Springen von Webinar zu Webinar Dich nahezu daran abhält, Dein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Und wenn Du jetzt merkst: “Oh, ein kleines bisschen könnte dieser Typ recht haben.” und Du spürst wie Du eigentlich unter deinen Möglichkeiten bleibst

…und eigentlich an Deinem Business arbeiten müsstest…

Zeit für Umsetzung?

Dann lade ich Dich zur kostenfreien Business-Design Week vom 9. – 13. Oktober 2023 von 20 – 21:30 Uhr ein.

Dort geht es nämlich mal um DICH und DEIN Business. Wie Du Deine PS auf die Straße bringst und was dazu zu tun ist!

…Und wenn Dir das noch zu lange hin ist (oder der Termin schon vorbei ist), dann bist Du herzlich eingeladen mit mir persönlich zu sprechen. Buche Dir dazu einfach ein kostenfreies Gespräch und wir schauen was ich für Dich tun kann.

Und wenn Du Dich jetzt fragst ob ich Dir hier nur etwas verkaufen wollte, dann ist meine Antwort “JA!”. Natürlich wollte ich Dir etwas verkaufen. Im Grunde genommen habe ich das sogar, nämlich den Aspekt das neues Wissen Dir wenig bringt. Du musst es umsetzen! Umsatz kommt von Umsetzung – wie man so schön sagt.

Hattest Du denn eine Erkenntnis?

Bist Du ein Freeby-Junky?

Falls ja, dann herzlichen Glückwunsch zu dieser wunderbaren Erkenntnis. Das ist der erste Schritt zur Veränderung.

Wie Du dieses Verhalten verändern kannst, erfährst Du in einem meiner nächsten Blogartikel.

Abonniere mich auf Facebook oder folge mir auf instagram um keinen Beitrag zu verpassen.

P.S. LinkedIn geht auch. Dort kannst Du auch kommentieren und Deine Meinung mitteilen. Die lese ich dann und gehe auf Dich persönlich ein.

Alles Liebe,
Patrick Koglin

Willst Du mehr?

Höre jetzt in die dazugehörige Podcast-Folge rein:

7 Tipps für dein Online-Marketing mit Facebook: Was ist wichtig?

Wie geht Online-Marketing heute wirklich? Die Online-Marketing-Expertin Susann Nartschik hat es kürzlich verraten: In einem Zoom-Call brachte sie die wichtigsten und aktuellsten Tipps für DEIN Facebook-Profil als Coach und Experte auf den Tisch.

Es war sehr spannend. Warum? Weil sie wirklich die Essenz hervorgebracht hat und ich stimme mit ihr total überein: Du brauchst heutzutage keinen großen Schnick-Schnack, keine Ads, keine perfekten Texte, Filter oder aufpolierten Bilder.

Wieso nicht? Es geht im Online-Auftritt darum GENAU DU ZU SEIN. Genau so zu sein, wie und wer du wirklich bist. Warum? Die Menschen wollen dich sehen, hören und spüren – sie wollen deinen persönlichen Kern – sie wollen dich so wie du wirklich bist.

Stelle dir mal vor, jemand aus deiner Online-Community begegnet dir beim Einkaufen. Würde er oder sie dich wiedererkennen?

Susann ist Expertin für authentisches Marketing und begleitet Experten mit ihrem “Free your Business Flow”-Programm darin online genau so sichtbar zu werden wie sie sind.

Einen ganz kleinen Auszug möchte ich dir hier wiedergeben.


Video-Interview – Irina Wintersholler über die Arbeit von Susann Nartschik:


Tipp #1 Du wirst es nicht, sondern du bist es

Einige Zeit lang war der Spruch “Fake it until you make it” ganz modern im Online-Business. Also “Täusche es vor bis du es umgesetzt hast.”.

Was daraus geworden ist, wissen viele von uns: 23 Jährige mieteten sich beispielsweise Sportwagen um davor zu posieren wie erfolgreich sie wären oder Coaches buchten sich für einen Tag ein Luxus-Villa auf Mallorca nur um ein “Luxus-Shooting” abzuliefern.

Ausgeliehene Sportwagen sind nicht sexy für dein Online-Marketing

Kann man machen, ist eben nicht sehr wirksam. Warum? Ich kenne den Coaching-Markt ziemlich gut und weiß das einige nicht sehr weit mit solchen Aktionen gekommen sind. Manche mussten sogar auswandern.

Warum? Nun, du bekommst im Leben alles 1.000fach zurück was du aussendest und es ist nun mal nicht die Wahrheit für Erfolg mit gemieteten Luxusgütern zu posieren, solange dir das Geld nicht aus den Taschen hängt – und du nicht entsprechenden Mehrwert in das Leben anderer Menschen getragen hast.

“Du wirst es nicht, sondern du bist es.”

Dabei geht es gar nicht um Täuschung bei diesem ersten Punkt. Es geht viel mehr darum nicht ständig zu erzählen das du bald erfolgreicher Mode-Designer bist, sondern das du diese Identität annimmst wenn du im Hier und Jetzt bereits Mode kreierst. Am Beispiel des Mode-Designers gezeigt. Es geht darum der- oder diejenige schon zu SEIN die du sein willst.

Sein – Tun – Haben

Sei schon heute der, der du morgen sein willst

Warum ist das wichtig? Die meisten Menschen die sich ein Herzens-Business aufbauen wollen, wechseln damit gleichzeitig ihren Beruf und somit auch sozusagen ihre Identität. Um dazu ein Beispiel zu geben veränderst du dich vom Manager zum Coach.

Was genau passiert in dieser Phase? Das geht nicht von jetzt auf gleich. Du brauchst erst eine Ausbildung, musst dir vielleicht etwas aufbauen, dich in Neues reinarbeiten, und und und. Auf diesem Weg der Transformation wirst du vielleicht Unsicherheiten erleben. Du wirst möglicherweise nicht mehr wissen wer du eigentlich bist, weil du das Alte irgendwann losgelassen hast. Also musst du dich neu orientieren.

Genau in dieser Phase passiert es:
Person A: “Was machst du eigentlich beruflich?”
Person B: “Ich werde bald Coach!”

“Ich werde BALD Coach.” – Was wird Person A sich bei dieser Aussage wohl denken? Ja, klar. “Person B” wird bald Coach. Was passiert? Das “Bald” schwächt die Expertise. Hier wird kein Interessent jemals anknüpfen. Und “Person B” glaubt stetig selbst das “bald” der Durchbruch winkt und verschiebt damit laufend die Zielerreichung.

Wie lautet die Lösung? SEI es: “Ich bin Coach für…!”


Ist das nicht gelogen?

Wenn du das längst tust? Wenn du bereits erste Ergebnisse lieferst? Experte für etwas bist? Wieso sollte das gelogen sein?

Weißt du, letztlich musst du selbst herausfinden, ausprobieren und testen wann der ehrliche und authentische Punkt gekommen ist deine Positionierung zu kommunizieren, aber ich sage dir: “Lieber jetzt als nie.” – Wenn du dich berufen fühlst und schon längst als Coach (oder Designer) das tust, was du liebst, warum solltest du es dann nicht unmittelbar kommunizieren? Schluss mit Verstecken, werde sichtbar!

Wie siehst du das?

Poste dein Kommentar dazu gerne auf Facebook. Tipp #2 folgt in den nächsten Tagen. Folge mir auf Facebook um informiert zu bleiben.